Der DFZ möchte zusammen mit Ihnen neue Wege beschreiten, weitere Mitglieder für unseren Verein und neue Interessenten für das Friesenpferd gewinnen.
Es gibt eine Menge Leute in unserem Verein, die gerne etwas aktiver an der Vereinsarbeit teilnehmen wollen und nicht den richtigen Zugang zu den vielen bereits bestehenden Gleichgesinnten finden. Das können wir mit der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit leicht ändern. (mehr …)
Neue Wege der Messepräsentation
26
Juli2019
Zuchtschaukataloge online einsehbar
24
Juli2019
Ab sofort haben wir eine neue Rubrik als Unterrubrik von „Termine“ eingerichtet.
Hier veröffentlichen wir künftig den terminlich bevorstehenden Zuchtschaukatalog direkt nach Meldeschluss einer jeweiligen Zuchtschau. Wir haben uns auch hier für eine komfortable „Flipbook-Lösung entschieden, die zudem auch „Smartphonefähig“ ist. Wer es also nur noch schwer aushalten kann, bis zum Zuchtschautag zu warten, wird hier etwas früher fündig.
Nach der Zuchtschausaison wandern die Flipbooks in ein Archiv, falls jemand noch einmal später darauf zugreifen möchte. Auch die Sponsorenwerbung bleibt natürlich bestehen und ist in der Onlineausgabe auf Dauer sichtbar. Auf diese Weise vervielfachen wir die Stückzahlen erheblich und machen den Katalog so auch für Sponsoren noch einmal deutlich attraktiver.
Die Zuchtschauergebnisse bleiben als PDF-Tabelle natürlich weiterhin in der Rubrik „Download“ bestehen. Diese findet man im ZS-Ergebnisarchiv
Viel Spaß beim Blättern
Erste Zuchtschau der Region Nord in Marschhorst
22
Juli2019
Am Sonntag, den 21. Juli 2019 fand zum ersten Mal eine Zuchtschau der Region Nord in Klein Meckelsen (Friesenstall Marschhorst) statt. Dies war eine sehr gute Entscheidung, denn die Teilnehmer und zahlreichen Zuschauer fanden eine hervorragend organisierte Veranstaltung vor, angefangen vom Vorführring mit vielen überdachten Sitzmöglichen für die Zuschauer, zahlreichen Ausstellern bis zum breit gefächerten Catering. Die Regionalvorsitzende Kathrin Stehr-Soltau hat mit ihrem Team hervorragende Arbeit geleistet. (mehr …)
Saisonauftakt in Magdeburg
22
Juli2019
Samstag, den 20.07.2019, fand die erste Zuchtschau der Saison in der Region Ost auf dem Gelände des Magdeburger Rennvereins statt. Das Gelände bestach durch sein historisches und gepflegtes Ambiente. (mehr …)
4. Qualifikation DFZ-Friesenpferdecup Region West
22
Juli2019
Leider fanden am 21. Juli nur wenige Reiter den Weg zur Zweitauflage der Cup-Qualifikationen beim RV Dortmund-West. So konnten sowohl in der A- als auch L-Dressur nur jeweils fünf Starter begrüßt werden. Genannt hatten neun (A-Dressur) bzw. acht (L-Dressur) Reiter. Sehr schade für ein Turnier, das aus allen Himmelsrichtungen gut erreichbar ist. (mehr …)
3. Qualifikationsprüfung DFZ-Barockpferdecup Süd-Ost
19
Juli2019
Am 13.07.19 war der DFZ erstmals zu Gast auf Gut Kerschlach in Pähl. Wir wurden vom Veranstalter herzlichst empfangen und erhielten positives Feedback: Unsere Friesen haben einen guten Eindruck hinterlassen! Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr! Die Anlage bot allerbeste Bedingungen und so war die Prüfung ein voller Erfolg! Obwohl einige Teilnehmer eine Anreise von bis zu 3 Stunden (!) hatten, war die Stimmung ausgelassen und das zeigte sich auch an den fair gerichteten Ergebnissen. Von 13 Nennungen gingen 9 an den Start und alle 9 durften sich über eine Schleife freuen.
Ein weiterer Erfolg für Stefanie Zimmer
17
Juli2019
Auf den hochkarätig besetzten Nierenhofer Dressurtagen in Hattingen konnten sich Roaske fan de Kromme Jelte Ster Sport Elite und ihre Trainerin Angelika Brück wieder einmal gut präsentieren.
Am ersten Tag qualifizierten sie sich mit 65,92 % in der S*** Intermediaire A für den nächsten Tag.
Diese Prüfung der Klasse S*** Intermediaire II war mit Fehlerchen behaftet, die leider Punkte kosteten.
Dafür gab es in den Piaffen und Passagen 8 er Noten und so konnten sich Angelika und Roaske mit 64,60 % auf dem 11.Platz platzieren.
HIT-Nummer / Betriebsnummer
10
Juli2019
Da vermehrt Anfragen nach der HIT-Nummer, bzw. Betriebsnummer auf der Geschäftsstelle eingehen, bieten wir als Hilfestellung ein Informationsblatt im PDF-Format, das Ihre Fragen beantwortet. Der DFZ ist vom Gesetzgeber verpflichtet worden, bei Erstellung neuer Papiere (auch Umschreibung von Papieren) die HIT-Nummer anzugeben. Sind Ihre Pferde in einem Pensionsstall eingestellt, fragen Sie den Inhaber nach seiner Betriebsnummer. Halten Sie Ihre Pferde privat bei Haus müssen Sie eine eigene HIT-Nummer beantragen.
Kennzeichnung und Registrierung
132 Friesen im Guinness-Buch
09
Juli2019
Weltrekordversuch bei Equitana Open-Air
Ein neuer Eintrag ins Guinnessbuch der Rekorde – und zwar mit 132 Friesen. Am Freitag, den 5. Juli ritten sie am Nachmittag im MVV-Reitstadion auf dem Maimarktgelände in Mannheim zur größten Quadrille der Welt. Die Kriterien waren: sechs Minuten lang in einer Formation und im Schritt und Trab die verlangten Figuren einen Zirkel, eine Diagonale und eine Mittellinie zu reiten. Die vielen Teilnehmer reisten dafür aus Deutschland und zahlreichen Nachbarstaaten an. Zu übertreffen war die Zahl aus dem Jahr 2008, die mit 103 Haflingern in Neuss antraten.
Ein großes Lob gilt den Organisatoren der Ostsee-Quadrille, die mit viel Arbeit, Engagement und einer hervorragenden Vorbereitung dieses Event ermöglicht haben. Es wird für alle Teilnehmer, Helfer und Zuschauer ein unvergessliches Erlebnis bleiben.
Text : Steffen Kowalski