Auf der Regionalversammlung wurde Gaby Armbruster-Schneider in der Regionalvorstand wiedergewählt,
Steffen Kowalski wurde als Vorstizender erneut gewählt.
Text: Steffen Kowalski
18
Feb.Auf der Regionalversammlung wurde Gaby Armbruster-Schneider in der Regionalvorstand wiedergewählt,
Steffen Kowalski wurde als Vorstizender erneut gewählt.
Text: Steffen Kowalski
17
Feb.Am 16. Februar 2020 fand in Bispingen-Behringen im Hotel „Grüne Eiche“ die Regionalversammlung Nord statt. 42 Mitglieder und zwei Gäste nahmen an dieser Veranstaltung teil.
Die erforderlichen Neuwahlen auf Grund der Beendigung der Amtszeit brachte folgendes Ergebnis:
Frau Kathrin Stehr-Soltau wurde in ihrem Amt als Regionalvorsitzende einstimmig wiedergewählt.
Unterstützt wird sie weiterhin durch die Stellvertretende Regionalvorsitzende Ute Eden.
Dies gilt auch für die Delegierten Hilke Ahrenholz und Nadine Schulz. Neu hinzugekommen sind Martina Reher und Manuela Walter aus Schleswig-Holstein, die neben Hanna Goldbach und Hans-Herrmann Menke die Region vertreten werden.
Fünf Mitgliedern der Region wurde die bronzene Ehrennadel des DFZ für die zwanzigjährige Mitgliedschaft verliehen: Corinne Lahusen, Melanie Spitzer, Marlies Knop, Maritt von Schele und Rainer Asemann.
Ein ausführlicher Bericht erscheint demnächst im „Phryso“.
Das KFPS veröffentlicht jährlich die Hengstinformation. Hier finden Sie alle Informationen zu den Hengsten, die im Deckdienst sind, in den Niederlanden und im Ausland. Neben den Zuchtwerten wird auch auf die jüngste Hengstgruppe geachtet: Wibout 511, Waander 512, Wolter 513, Auwert 514, Arent 515 und Boet 516 sowie einen umfangreichen Nachwuchsbericht von Bene 476, Gerben 479, Hette 481, Haike 482, Jehannes 484 und Jouwe 485.
Kurzum: Eine Publikation, auf die sich alle Züchter von Friesenpferden freuen. Eine deutschsprachige Hengstinformation steht leider nicht zur Verfügung.
Hier geht es zur digitalen niederländischen Hengstinformation 2020
03
Feb.Am Sonntag, den 02. Februar 2020, fand in Magdeburg die diesjährige Regionalversammlung der Region Ost statt. Leider hat die Anwesenheit abnehmende Tendenz, was in den nächsten Jahren verändert werden sollte. Denn besonders in diesem Jahr standen wichtige Neuwahlen an. (mehr …)
17
Jan.Auch in diesen Jahr gab es wieder das alljährliche, sehr gut besuchte Mitgliedertreffen im Rahmen der Hengstkörung in Leeuwarden. (mehr …)
16
Jan.Im Rahmen der Hengstkörung 2020 lud Bert Wassenaar zu einer offiziellen Verabschiedung aus seinem Amt ein. (mehr …)
09
Jan.Die Hengstkörung in Leeuwarden hat am Donnerstag, den 9. Januar mit der zweiten Besichtigung begonnen. Die Hengste wurden in diesem Jahr als Pilotprojekt nur an der Hand vorgestellt.
Die folgenden Hengste haben diese Hürde erfolgreich genommen, sie wurden für die Besichtigungstage im Juni ausgewählt. Dort präsentieren sie sich alle unter dem Sattel, optional können sie sich in den Fahrdisziplinen zeigen. Damit erhalten sie die Zulassung zur Hengstleistungsprüfung im September 2020. (mehr …)
Von den 107 Hengsten, die für die zweite Besichtigung nominiert wurden, qualifizierten sich 96 Hengste für die Teilnahme. Dies bedeutet, dass die Anzahl der Ausfälle nach der Spermien- und Röntgenuntersuchung sehr gering ist. Dies ist teilweise auf eine Änderung der Vorschriften zurückzuführen. (mehr …)
28
Dez.Für die KFPS-Stammbuchhengste wurden neue Zuchtwerte berechnet. Alle Ergebnisse der Körungen und Veranlagungsprüfungen von 2019 bis einschließlich der ersten Besichtigung wurden hinzugefügt und verarbeitet. (mehr …)