
Onlineformular für den Friesenpferdecup
Liebe Reiter*innen, ab sofort ist es möglich die Anmeldung zum DFZ Friesenpferdecup auf unser Internetseite direkt über ein Onlineformular einzugeben. Gleichzeitig finden Sie dort den Link zu einer ausdruckfähigen PDF-Datei, in der die Uploads Ihrer Videos erklärt werden. Wir haben in diesem Jahr den Anbieter transfernow gewählt, der es ermöglich Videos mit bis zu 5GB
Weiterlesen
Regionalversammlung Ost
Am 24. März fand in Meyendorf unsere Regionalversammlung der Region Ost 2024 statt. Wir freuten uns sehr über die zahlreiche Teilnahme mit 21 Mitgliedern und 6 Gästen. Nach einem kurzen Rückblick über das Jahr 2023 und dem Ausblick in die Situation des DFZ, sprach Dr. Manuela Heine über die Geburt beim (Friesen-) Pferd und das
Weiterlesen
Beantragung eines DNA-Test
In Zusammenarbeit mit der Universität Wageningen und Neogen arbeitet das KFPS an der Einrichtung und Erweiterung einer Datenbank mit DNA-Informationen und dem Status erblicher Defekte zur Erstellung eines genetischen Managementplans. Ziel dieses Plans ist es, erbliche Defekte zu selektieren, neuen Defekten vorzubeugen und gleichzeitig die genetische Vielfalt zu erhalten. So beantragen Sie einen DNA-Test:
Weiterlesen
Regionalversammlung Süd-West
Die Mitglieder der Region Süd-West trafen sich am 09.03.2024 in Mannheim zur Regionalversammlung. In gemütlicher Atmosphäre konnte zur Einführung eines langen Abend Frau Schwaller-Barina einen sehr interessanten Vortrag über die Zivilisationskrankheiten des Stoffwechsels beim Pferd allen Zuhörern nahe bringen. Im Rückblick auf das Jahr 2023 wurde durch Vanessa Bungarten insbesondere die erfolgreiche Zusammenarbeit auf Messen hervorgehoben,
Weiterlesen
Regionalversammlung West
Am 3. März fand in Hamm die Regionalversammlung West statt. Es fanden sich beachtliche 32 Teilnehmer, davon 4 Gäste ein. Nach einem kurzen Rückblick über das Jahr 2023 und dem Ausblick in die Situation des DFZ, standen Wahlen an. Der Regionalvorsitzende musste außerturnusmäßig neugewählt werden. Dieses Amt bekleidet nun Ulrike Beissner. Als Stellvertreter neugewählt ist
Weiterlesen
Hengstinformation 2024
Die Hengstinformation 2024 ist auf dem Weg zu allen Beziehern der niederländischen Ausgabe des Phryso. Das bedeutet auch, dass die 100-seitige Broschüre auch online einsehbar ist. Hilfe bei der Hengstauswahl Zuchtwerte, Zucht- und Fohleninformationen, Trägerstatus, Anzahl der Nachkommen und die verliehenen Prädikate … alles finden Sie in der Hengstinformation, in der alle verfügbaren Informationen zu
Weiterlesen
Regionalversammlung Nord
Mit geballter Frauenpower in das Jahr 2024 Am 17. Februar fand in Bispingen-Behringen die Regionalversammlung Nord statt. Leider fanden nur 22 Mitglieder und 4 Gäste den Weg in die Lüneburger Heide. Kathrin Stehr-Soltau wurde als Regionalvorsitzende wiedergewählt, ihr zur Seite stehen Ute Eden (Stellvertretende Regionalvorsitzende) und die Delegierten Monika Rohde, Nadine Schulz, Alexandra Seitz, Marit
Weiterlesen
Jungzüchterwochenende an der Nordsee
Ein Wochenende für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren – Rund um das Friesenpferd. Auch für Kids, die noch keine Jungzüchter sind und es vllt. noch werden möchten. Wir, das sind Ute Eden, Gerd Kelterborn und Marit van Ingen-Schenau in der DFZ-Region Nord, möchten mit euch ein schönes Wochenende verbringen und haben dafür
Weiterlesen
Jeppe 537 kam, trabte und wurde Allgemeiner Champion 2024
Jeppe 537 wurde am Samstag, den 13. Januar, zum neuen Gesamtchampion 2024 gekrönt und machte sein Debüt bei der Hengstkörung zu einem Homerun. Der fünfjährige Hengst, gezüchtet von J. Loopers und im Besitz der Stoeterij Bommelsteyn, sorgte mit seinem spektakulären Trab und seinem beeindruckenden Auftritt für Gänsehaut bei der Jury und dem Publikum. Die allgemeine
Weiterlesen
48 Hengste erhielten die Einladung zu den Vorreittagen
Am Donnerstag, 11. und Freitag, 12. Januar erhielten 48 Hengste die Zulassung zu den Vorreittagen. Ob wir sie dort tatsächlich sehen, hängt von der tierärztlichen Untersuchung nach der zweiten Besichtigung und der Spermauntersuchung ab. Mit vier Nachkommen sind Auwert 514, Boet 516, Matthys 504 und Tymen 503 die bestbesetzten Hengste. Die Verwandtschaftsgrade der Hengste variieren
Weiterlesen