Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen

DFZ-Friesenpferdecup 2025

Fragen bezüglich des DFZ-Friesenpferdecup richten Sie bitte an die Sportkommission:

DFZ Friesenpferde-CUP 2025

Auf E-, A- und L-Niveau können sich die Reiter für das Finale qualifizieren. Um sich für das Finale zu qualifizieren, muss zuvor mindestens eine Qualifikationsprüfung geritten und eingesendet worden sein.

Pferd-Reiter-Kombinationen können eine Prüfung per Video aufzeichnen, um in gewohnter Umgebung die Prüfungssituation nachzustellen, und diese durch vom DFZ gestellte Prüfer online bewerten zu lassen.

Das Finale wird ausschließlich online stattfinden und wird innerhalb der Leistungsklasse ein höheres Niveau verlangen. 

Qualifiziert fürs Finale sind alle Teilnehmer, die mindestens ein Video im Qualifikationszeitraum 01. Mai bis 31. Juli 2025 eingeschickt haben. Welches dann von den Richtern mit mindestens 5,0 bewertet wurde.

Die beste Qualifikationswertnote wird mit der Finalnote verrechnet. Diese ergibt das Endergebnis.

(Quali + Finale)/2=Endnote

  1. Die DFZ-Cup Online-Prüfungen sind ausschließlich Friesenpferden vorbehalten, die laut Ausschreibungen erforderlichen Qualifikationen vorweisen können und gesund sind. Sollten die Richter den Eindruck haben, dass das teilnehmende Tier nicht den Anforderungen entspricht und/oder nicht gesund ist, so kann es von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Ein Anspruch auf Rückvergütung der gezahlten Nenngebühren besteht nicht. Das Tierwohl steht bei uns an oberster Stelle.
  2. Bei Minderjährigen muss eine erziehungsberechtigte Person mit der Teilnahme einverstanden sein und im Idealfall dabei sein.
  3. Jede Reiter/Pferd Paarung darf nur einmal pro Video-Prüfung/ pro Klasse teilnehmen. Ein Reiter kann aber je Phase mehrere Pferde je Prüfung und Klassen reiten und ein Pferd darf unter verschiedenen Reitern mehrfach vorgestellt werden. Im Finale kann in mehreren Klassen gestartet werden, wenn man sich zuvor dafür qualifiziert hat.
  4. Für den Start ist keine Vereinsmitgliedschaft oder Leistungsklasse oder Turnierlizenz des Reiters erforderlich. Es gibt auch keine Leistungs- bzw. Erfolgsanerkennung bei der FN oder sonstigen Verbänden außer des DFZ. Das Pferd muss nicht im Sinne eines Turnierpferdes eingetragen sein.
  5. Der Reitplatz für Prüfungen muss annähernd die Abmessungen 20 x 40m. Die Buchstaben sind gemäß den üblichen Anforderungen anzubringen.
  6. Ausrüstung der Reiter:
    Die Reiter sollten bei allen gerittenen Prüfungen einen Reithelm und Handschuhe sowie geeignete, turnierähnliche Kleidung tragen. Im Finale ist das Tragen von Turnierbekleidung Pflicht.
  7. Ausrüstung des Pferdes: Beinschutz ist in allen Prüfungen erlaubt. Das Reiten mit Hilfszügeln ist nicht zulässig. Alle Prüfungen können wahlweise auf Trense oder vergleichbaren Zäumungen und ab L auch auf Kandare geritten werden. Ergänzend sind gebisslose Zäumungen erlaubt.
  8. Die Aufgaben in den Videos werden  auswendig geritten werden, weitere Hilfen sind nicht erlaubt.
  9. Zur Beurteilung einer Aufgabe wird vom Teilnehmer ein Video bereitgestellt. Die Videoaufnahme muss in einem Stück und mit Originalton erfolgen. Es muss derart beschriftet sein, dass klar erkenntlich ist, wer mit wem an welcher Prüfung teilnimmt.
  10. Videos dürfen nicht mehrfach eingesendet werden und es werden keine Turniervideos bewertet. Ein bereits bewertetes Video wird nicht noch einmal bewertet.
  11. Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass das bereitgestellte Video den jeweiligen Prüfern zur Bewertung zur Verfügung gestellt wird. Zwei Wochen nach Turnierende und Bekanntgabe der Ergebnisse werden die Videos gelöscht.
  12. Die Beurteilung des Videos erfolgt in Form eines Protokolls. Das Protokoll wird dem Teilnehmer per Email nach Vorliegen der Ergebnisse zugesandt. Alle Teilnehmer bekommen Protokolle und Schleifen entsprechend der Bewertungen. Dafür fallen keine Versandkosten- und Bearbeitungspauschale an.
  13. Nicht zum Nennungsschluss eingereichte und bezahlte Videos werden nicht berücksichtigt. Bei rechtzeitiger Rückmeldung können sie in den nächsten Zeitraum verschoben werden, sofern das möglich ist, ansonsten verfallen sie ohne Anspruch auf Rückzahlung der Teilnahmebeiträge.
  • Teilnehmerbeitrag DFZ-Mitglied: 15,00 Euro
  • Teilnehmerbeitrag Nicht-Mitglied: 25,00 Euro
  1. Der Nennungsbetrag ist unter Angabe des Reiters, Pferd und Region bis zum Ende der jeweiligen Phase zu überweisen an:

DFZ e.V. | Deutsche Bank Wolfsburg | IBAN: DE90 2697 1024 0055 5748 00

Phase 1 (Qualifikation) Sendezeitraum: 01.-31. Mai 2025
Phase 2 (Qualifikation) Sendezeitraum: 01.-31. Juli 2025
Finale Sendezeitraum: 01.-30. September 2025

  1. Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen anerkannt.
  2. Der DFZ e.V. übernimmt keine Haftung welcher Art und Ursache auch immer.

WICHTIG:
Beachtet die Kleiderordnung:

Qualifikation -> helle Hose, dunkles Oberteil, Stiefel oder Stiefeletten mit Chaps

Finale -> Turnierkleidung

Videoanleitung:

  • Das Video muss bei C aufgenommen werden.
  • Es darf nicht gezoomt oder geschnitten werden.
  • Es muss im Querformat aufgenommen werden
  • Zu Beginn muss das Gesicht des Reiters deutlich gezeigt werden, hierbei müssen die Namen der Pferde und Reiter benannt werden. Bitte den Pferdepass kurz mit einblenden.
  • Trägt der Reiter Sporen und/ oder Gerte müssen diese zu Beginn des Videos deutlich im Detail gezeigt werden
  • Die Prüfungen werden auswendig geritten!
  • Weiterhin gelten dieselben Bestimmungen wie auf einem Turnier, bspw. keine Zurufe von der Bande etc.
  • TIPP: Handy auf Flugmodus stellen um einkommende Nachrichten/ Anrufe zu blockieren, Akku und Speicherkapazität vorher prüfen.
  • Zu reitende Aufgaben sind der Ausschreibung zu entnehmen.

Sollten Sie noch Fragen haben wenden Sie sich bitte an die Sportkommission sissy.steiner85@gmail.com