Seit seiner Gründung im Jahr 1992 orientiert sich der DFZ eng an den strengen Zuchtvorgaben des niederländischen Stammbuches – KFPS: Königlich Friesisches Pferdestammbuch. Königlich, da das niederländische Königshaus die Schirmherrschaft des Stammbuches übernommen hat.
Doch kümmert sich der DFZ keinesfalls nur um den Bereich Zucht, sondern ebenfalls in ausgeprägtem Maß um die Interessen und Belange der züchtenden und nichtzüchtenden Mitglieder seines Verbandes (Freizeit-/ Turnierreiter und -fahrer) sowie interessierte Neueinsteiger. Deshalb werden regelmäßig spezielle Seminare und Kurse angeboten, die sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Mitglieder orientieren.
Mitglied des DFZ können alle Züchter und Freunde des Friesenpferdes mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland werden. Eine DFZ-Mitgliedschaft wird ebenfalls ausländischen KFPS-Mitgliedern gewährt.
Die Aufnahmegebühr beträgt Euro 40,-. Als Mitgliedsbeitrag wird ein Betrag von Euro 130,- /Jahr erhoben, darin enthalten ist der Mitgliedsbeitrag für das KFPS, den der DFZ weiterleitet.
* Der Mitgliedsbeitrag für Schüler / Auszubildende / Studenten beträgt 70,- € (Vorlage der entsprechenden Bescheinigung erforderlich)
Für Ehegatten von Mitgliedern besteht die Möglichkeit einer Anschlussmitgliedschaft. Der Jahresbeitrag hierfür beträgt Euro 40,-. Die Anschlussmitgliedschaft beinhaltet nur die Zugehörigkeit zum DFZ (nicht zum KFPS) und es können keine Pferde auf den Namen der Anschlussmitglieder registriert werden.