Am heutigen Tag, den 27. November startete in Drachten die 1. Besichtigung der jungen Hengste.
Von dem Hengst Hessel 480 sind nicht weniger als 36 Söhne zum ersten Mal angemeldet. Das ist ein Rekord. Niemals zuvor wurden so viele Söhne eines Hengstes für die Teilnahme an der Zentralen Untersuchung für die erste Auswahlrunde angemeldet. Hessel 480 verdankt diese Zahl nicht nur der großen Anzahl an Bedeckungen im Jahr 2014. Wenn die Anzahl der Anmeldungen mit der Anzahl der registrierten Hengstfohlen im Jahr 2015 verglichen wird, ist fast die Hälfte davon für die 1. Besichtigung gemeldet. Bei den meisten Hengsten bleibt der Anteil der  registrierten Hengstfohlen, der zur 1. Besichtigung angeboten wird, bei einem Viertel. Ob der Sohn von Norbert 444, der seit diesem Jahr in den USA stationiert ist, neben quantitativ auch qualitativ überzeugen kann, wird sich in dieser Woche zeigen.
Der Katalog der ersten Besichtigung zählt mit 309 registrierten Hengsten 30 Hengste mehr als im letzten Jahr. Das bedeutet, dass zum ersten Mal seit 2011 die erste Besichtigung wieder fünf Tage umfasst.
Auf Hessel 480 folgt Tsjalle 454, der Spitzenreiter des letzten Jahres, mit 31 Söhnen. Zwei weitere Hengste haben 20 oder mehr Nachkommen: Bartele 472 (24) und Epke 474 (20).
Für die Hengste, die in diesem Jahr mit Söhnen debütieren, ist der Freitag ein wichtiger Tag. Neben Hessel 480 betrifft es Fonger 478 (6); Gerben 479 (14); Hette 481 (15); Haike 482 (4) und Tjaarda 483 (2). Dieser Tag ist natürlich eine ausgezeichnete Gelegenheit für die Züchter, einen Eindruck vom Vererbungspotential dieser Gruppe zu bekommen.
Die Vorgehensweise der ersten Besichtigung ist die gleiche wie in früheren Jahren. Am Vormittag werden die Hengste auf der Straße inspiziert und am Nachmittag sowohl an der Hand als auch freilaufend beurteilt.

Am ersten Tag wurden 25 junge Hengste für die 2. Besichtigung im Januar 2018 angewiesen. Kat.no. 1 Keimper van Hylpen v. Maurits 437 wurde Ster erklärt, jedoch auf Grund seines Alters (geboren 2011) nicht für die Teilnahme an der C.O. zugelassen.

 

Cat#

Hengst

vw%

Vater

Stockmass
004 Milan fân Stal Bellefleur 18,6 Norbert 444

167

011 Thomas H. 17,4 Tsjalke 397

165

012 Volken 17,8 Andries 415

169

016 Twix v.d. Terpen 17,7 Maurits 437

167

022 Tabe fan de Tibsterwei 17,6 Reinder 452

169

023 Vredeman fan Hickaerd 17,4 Reinder 452

167

025 Twan van Plexat 17,6 Sake 449

166

029 Thom 17,3 Thorben 466

168

030 Take van de Anne Hoeve 18,3 Tsjalle 454

167

031 Valco van de Demro stables 17,9 Tsjalle 454

172

037 Vente van Rijnenburg 16,4 Alke 468

164

039 Varnold van jildou z. 17,0 Aarnold 471

162

040 Vigo fan Hiske’s Hiem 18,0 Bartele 472

164

041 Tûke fan ‚e Klaai 17,9 Bartele 472

172

043 Victor v. Stal Sluisweg 17,5 Bartele 472

169

044 Tjibbe fan Horp 18,1 Bartele 472

168

045 Tornado Oet Oale Kloosterveen 17,3 Alwin 469

168

046 Tsjimme B 17,4 Alwin 469

169

047 Tije Joke H 17,9 Alwin 469

165

048 Timo fan de Kadyk 17,3 Djoerd 473

163

049 Tanco fan Berltsum 18,5 Epke 474

167

050 Tymen K 18,2 Epke 474

169

052 Yannick fan Dulve 16,4 Fabe 348

163

058 Zeb van „ons plekje“ 18,1 Tsjalke 397

163

062 William fan Steendans 17,5 Tsjalke 397

167

 

Am ersten Tag der 1. Besichtigung waren auch zwei junge Hengste am Start, die aus der Zucht von DFZ-Mitgliedern stammen, Viego van der Wietze Ster und William fan Steendans.