Nach der ersten Besichtigung der jungen Hengste vor dem Wagen hat sich das Feld der Teilnehmer an der C.O. stark dezimiert.
Diese Begutachtung hat seine Bedeutung darin, welche Pferde nach Meinung der Jury nach dem Endexamen in der Reitdisziplin weiterhin in der Hengstleistungsprüfung 2017 bleiben sollten. Von Beginn an wurden die Hengste einmal in der Woche vor dem Wagen trainiert.

Nach der Begutachtung vom vergangenen Dienstag haben elf Hengste auf Empfehlung der Jury die Hengstleistungsprüfung verlassen. Von den verbleibenden 12 Hengsten wird erwartet, dass sie am Samstag, 11. November, an der Endbewertung in der Reitdisziplin teilnehmen werden. Die Hengste, die von der C.O. zurückgezogen wurden, sind die folgenden:
Thys fan Bartlehiem (Fabe 348 x Karst 362)
Urbanis K. (Andries 415 x Rindert 406)
Victor T.T. (Aarnold 471 x Beart 411)
Ulrik R.S. fan Top en Twel (Alwin 469 x Brandus 345)
Teunis van Hilberalti (Bartele 472 x Rindert 406)
Thomas T. (Aarnold 471 x Beart 411)
Tjibbe fan de Groenesteegh (Bartele 472 x Doaitsen 420)
Tjabe van de Demo Stables (Tsjalle 454 x Theunis 332)
Rinse H. (Norbert 444 x Felle 422)
Seiko van de Demo Stables (Thorben 466 x Tsjalke 397)
Redbad fan Egypte (Tjalbert 460 x Anton 343)

Hinsichtlich des Hengstes Teunis von Hilberalti entschied die Jury, dass er nächstes Jahr wieder einsteigen sollte.