Nach Jahren der Vorbereitung ist es soweit. Das musikalische Spektakel „De Stormruiter /Der Schimmelreiter“ wurde am 27. September auf der WTC Expo in Leeuwarden vorgestellt.
„De Stormruiter“ ist eine epische Geschichte des ewigen Kampfes der Menschen gegen das Wasser und die Entstehung der Rasse des Friesenpferdes. Das Drehbuch basiert auf dem Roman „Der Schimmelreiter“ von Theodor Storm, ein Klassiker der deutschen Literatur. Der Schimmelreiter erzählt die dramatische Geschichte des eigensinnigen Deichgraf Hauke Haien, der ein Ziel im Kopf hat: einen Deich für die Ewigkeit zu bauen. Im Jahr 1750 war es soweit, als er von einer Zigeunerin einen Schimmel erhält, mit dem er über den Deich galoppiert und die Deicharbeiter antreibt. Anscheinend hätte das Pferd magische Kräfte.
Haukes Frau Elke nutzt den Schimmel, um eine neue Pferderasse zu züchten. Diese Rasse ist in ganz Europa sehr beliebt. Mit dem Deich und der Pferdezucht wollen Hauke und Elke dem Dorf Wohlstand bringen. Aber unter den Bewohnern des Dorfes gibt es Misstrauen, geschürt durch Aberglauben und Klatsch, was die Position des Paares ins Wanken bringt.
Anmutige Dressur
Hundert Friesenpferde und zwei Lusitano-Schimmelhengste spielen eine besondere Rolle bei „De Stormruiter“. Die Lusitano-Hengste und zwei Friesenpferde werden von Manolo und Camille geritten, besser bekannt als „Theatre du Centaure“. Sie tragen eine komplizierte, aber anmutige Dressur mit den Tieren vor. Die beiden französischen Reiter und Schauspieler sind mit ihren Pferden so vertraut – und umgekehrt – dass man die Idee bekommt, dass Reiter und Pferd eine Einheit sind.
Die Dekoration ist auch beeindruckend. Die Tribüne besteht aus einem Deich. Von hier aus betrachtet das Publikum die Geschehnisse beim Deichbau. Das Dekor ist enorm: hundert Meter breit und fünfzig Meter tief. Dank einer Leinwand von 75 Metern Breite und viel Sand fühlt sich der Zuschauer in der Region des Friesischen Wattenmeers.
Die Zusammenstellung und die Regie liegt in den Händen von Jos Thie, berühmt für die legendären Theateraufführungen wie Peer Gynt, Orfeo, König Lear und Faderpaard.
Mit mehr als 100 Friesenpferden, Topkünstlern und Musikern, Hunderten von Schauspielern und Chormitgliedern aus Friesland und außerhalb ist „De Stormruiter“ eine Show, die ein Highlight im Programm der Kulturhauptstadt 2018 wird.
„De Stormruiter“ wurde auf Initiative des Koninklijk Friesch Paarden-Stamboek in Zusammenarbeit mit der Stiftung Faderpaard initiiert. Beide Seiten bemühen sich, das Friesenpferd zu erhalten. Sie möchten das breite Publikum auf diese schöne, elegante Rasse aufmerksam machen. Aus diesem Grund spielt das Friesenpferd die Hauptrolle im Stormruiter.
Mit 20% Rabatt „De Stormruiter“ genießen!
Es gibt eine Matinee am 16. September 2018 (nach der Centralen Körung), speziell für KFPS Mitglieder. Das bedeutet, dass Sie an diesem Tag das Musiktheater „De Stormruiter“ mit 20% Rabatt pro Ticket besuchen können. Jedes KFPS-Mitglied kann bis zu 4 Tickets buchen ab dem 5. Oktober buchen. Der Rabatt von 20% wird mit dem Rabattcode unter „Mijn KFPS“‘ zur Verfügung gestellt. Buchen Sie jetzt bald, bevor die Vorstellung ausverkauft ist!
Weitere Informationen und Kartenbestellung unter www.destormruiter.nl