Letzten Freitag, am 10. November, ist der preferente Stammbuchhengst Fabe 348 gestorben. Der Name Fabe 348 ist untrennbar mit den Begriffen wie “freies Blut” und Verwandtschaftsgrad verbunden. Nach der Einführung der Kennmerkung “Verwandtschaftsgrad prozentual zur gesamten Friesenpopulation” im Jahr 2005 durchlief dieser Hengst in Bezug auf die Deckzahlen seinen zweiten Frühling. Es wäre jedoch unangemessen, wenn dies als seine einzige Qualität genannt würde. Immerhin wurde Fabe 348 im Jahr 2014 aufgrund der Qualität seiner Nachkommen zum preferenten Stammbuchhengst erklärt.

Insbesondere die Linie von Fabe 348 war sicher. Sein Stammbaum besteht aus lauter Hengsten, die nur einen geringen Einfluss auf die Zucht hatten. Es geht um die Hengste: Melle 311, Romke 234, Ulrig 204 und Jabik 187. Fabe 348 wurde am 27. März 1993 im nordholländischen Oterleek geboren. Als Zweijähriger wechselte er 1995 zu Ed Constant in Wijdewormer und ein Jahr später wurde Fabe 348 zum Deckdienst zugelassen. Den größten Teil seines Lebens diente Fabe 348 auf Constants Hengststation. Trotz der Tatsache, dass der Stammbaum von Fabe 348 nicht aus prominenten, bevorzugten Hengsten besteht, besaß Fabe 348 ein ausgezeichnetes Vererbungsbild. Rassetypische Pferde mit markanter Halsform, an der die Kinder von Fabe 348 oft erkannt werden. Auffallend in der Vererbung von Fabe 348 ist die Länge des Kreuzes, in dem er fast eine Ausnahme innerhalb der Zucht von Friesenpferden bildet. Der größte Beitrag zur Zucht ist jedoch der sehr hohe Anteil an ausgezeichneten Dressurpferden. Viele seiner Nachkommen erhielten das Sportprädikat. Die von Ed Constant gezüchtete Wilke-C van Wijdewormer darf als einer der Exponenten in diesem Bereich erwähnt werden, als Grand Prix Dressurpferd Von Fabe 348 erhielten 223 Nachkommen das Ster-Prädikat, 5 Töchter wurden Modelstuten und 5 Töchter zu Preferentstuten erklärt. 55 Nachkommen erhielten bisher das Sportprädikat. Nicht zu vergessen ist die Kroon Sport Preferent Prestatie Stute Els F.T. Els war 2015 das KFPS-Pferd des Jahres und ist die Vollschwester des Hengstes Sape 381. Der inzwischen in den USA ansässige Sape 381 war jahrelang in Wijdewormer Stallgefährte von Fabe 348 und ist einer seiner vier gekörten Söhne. Die anderen drei sind Tije 401, Jorn 430 und Alke 468.
Sowohl durch seine besondere freie Blutführung als auch durch sein Vererbungsbild leistet Fabe 348 einen bedeutenden Beitrag zur Zucht. Vielleicht können wir sogar sagen, dass das Ausmaß, in dem die Gene von Fabe in künftigen Generationen weiterleben werden, ein entscheidender Faktor für die Sicherstellung einer adäquaten Blutverteilung in der Population der Friesenpferde sein wird.