Nach zwei ereignisreichen Tagen mit der Auswahl der jungen Hengste, die für die Hengstleistungsprüfung 2016 angewiesen wurden und zahlreichen Seminaren rund um das Friesenpferd kam es am Samstag, den 16. Januar zum Hauptereignis der Hengstkörung 2016, der Präsentation der eingeschriebenen Stammbuchhengste vor begeistertem Publikum im ausverkauften WTC Expo in Leeuwarden. Schon ab 10 Uhr war es nicht mehr möglich, Karten für die Veranstaltung zu kaufen.

Der Vormittag begann pünktlich um 8.30 Uhr mit der Vorstellung der Gruppe 3 ( registrierte Stammbuchhengste bis 12 Jahre ), Diese Hengste haben im Jahr 2007 und im Frühjahr 2008 die HLP bestanden sind inzwischen auf Abstammung gutgekört:
Norbert 444 – Maurits 437 – Mewes 438 – Michiel 442 – Olgert 445 – Maeije 440 – Maurus 441. Die beiden ersten der einzelnen Gruppen haben sich für die Kampionskörung am Nachmittag qualifiziert.

Es folgte die Rubrik 4 ( gekört im Jahre 2008 und 2009 und auf Abstammung gutgekört):
Stendert 447 – Reinder 452 – Sipke 450 – Pier 448 – Sake 449
Auch hier die beiden ersten für die Kampionskörung wie in allen Gruppen.

Rubrik 5 ( gekört im Herbst 2009 und Frühjahr 2011 und auf Abstammung gutgekört):
Tsjalle 454 –Thorben 466 – Uldrik 457 – Tymon 456 ( ging leider lahm und wurde zurückgezogen)

Thorben Anschließend kam es zu einer Ehrung für den Hengst Thorben 466. Er gewann die Silberne Schale für seinen Gewinn der Holländischen Meisterschaft der Deckhengste im Showfahren ( Kampioen Deckhengste Rubrik „KFPS Dekhengsten voor de Sjees“ – Tuigen). Im Jahr 2015 durfte Thorben 466 Sport (Ielke 382 Sport x Sape 381 Sport) von der Familie Okkema, gefahren von Harry de Middelaar, auf der CH in Drogeham den Titel für sich entscheiden. Die Jury war damals begeistert von den beeindruckenden Anwärtern, doch Thorben 466 mit seinem starken Vorhandgebrauch und der kräftigen Hinterhand konnte schlussendlich den Titel doch für sich entscheiden. Gestiftet ist dieser Pokal von der Familie Witteveen aus Kanada.

 

Die Gruppe 2 mit den 13 Jahre und älteren Stammbuchhengsten, die auf Abstammung gut gekört sind, bestand aus Jorn 430, Jerke 434, Jense 432, Loadewyk 431, Haitse 425,Ebert 419, Aan 416, Beart 411, Tsjalke 397 und Jasper 366. Es waren nicht alle im Deckeinsatz stehenden Hengste erschienen, da diese ab einem gewissen Alter nicht mehr zum Kommen verpflichtet sind. Hier zeigten die sogenannten Althengste, zum Teil an der „Langen Leine“ oder an der Hand vorgeführt, ihre hohe Qualität und ließen die Herzen höher schlagen. Publikumsliebling war wieder einmal Jasper mit seinen inzwischen 21 Jahren, der frenetisch gefeiert wurde. Zu Recht wurde er zusammen mit Beart und Aan zur Kampionskörung der Althengste eingeladen.

Zwei Hengste wurden auf der Hengstkörung für die Erlangung der Preferentschaft geehrt. Leider konnte diese Ehrung für Folkert 353 nur noch posthum erfolgen, da er im Februar 2015 im Alter von 22 Jahren verstorben ist.
Auch Anton 343 war zu dieser Ehrung nicht anwesend, denn dem 23-jährigen Stammbuchhengst wollte man die Strapazen eines Flugs von Nordamerika, seiner neuen Heimat seit 2004, nicht zumuten. Seinen Ruhestand genießt er auf der Fenway Farms von Scott und Shelley Kelnhofer.
Nach diesen bewegenden Momenten kamen die 28 für die Hengstleistungsprüfung angewiesenen jungen Hengste in den Ring, um sie dem Publikum vorzustellen und die Körkommission begründete ausführlich ihre Auswahl.

Ehrung „Pferd des Jahres 2015“
Pferd des Jahres 2015 wurde Els F.T. Mitglieder des KFPS und seiner angeschlossenen Organisationen konnten aus fünf vorgeschlagenen Kandidaten ihre Wahl treffen.
Porträt von Els F.T.:
Els 2 Züchter: F. van der Velde, Terwispel Besitzer: Familien van der Meer und Tjeerdsma, Drogeham
Eine Stute, die sich ihre Sporen in der Zucht mehr als verdient hat, ist die im Jahr 2001 geborene Els FT. Die Tochter von Fabe 348 ist mit den Prädikaten Kroon, Sport, Preferent und Prestatie ausgezeichnet. Auch ihre Mutter Olcha (Feitse 293) ist Model, Preferent und Prestatie und die Großmutter Daphne (Naen 264) ist Ster, Preferent und Prestatie. Drei Prestatie-Mütter in einer Reihe! Els F.T. ist eine Vollschwester des gekörten Hengst Sape 381. Vier Nachkommen von Els erhielten sowohl das Ster- als auch das Sport-Prädikat: Sinne T. fan ‚e Boppelannen (Doaitsen 420), Wende T. fan‘ e Boppelannen (Gjalt 426), Fonger T. fan ‚e Boppelannen (Loadewyk 431) und Alger T. fan‘ e Boppelannen (Gjalt 426). Fonger gewann im September den Pavo Fryso Pokal bei den fünf- und sechsjährigen Hengsten und Wallachen in der Dressur und eine Woche später die Meisterschaft im Tuigen unter dem Sattel.

Nach dieser Auszeichnung ging es mit der Rubrik 6 weiter ( gekört im Jahre 2010 und 2011 und noch nicht auf Abstammung gutgekört ):
Alwin 469 – Wimer 462 – Wylster 463 – Alke 468 – Wolfert 467 – Wytse 462

Rubrik 7 ( gekört in 2012 und Frühjahr 2013 und noch nicht auf Abstammung gutgekört):
Bartele 472 – Date 477 – Epke 474 – Bikkel 470 – Aarnold 471 – Djoerd 473

Rubrik 8 ( gekört im Herbst 2013, im Jahr 2014 und im Frühjahr 2015 und nicht auf Abstammung gutgekört ):
Hette 481 – Jehannes 484 – Hessel 480 – Gerben 479 – Haike 482 – Fonger 478- Jouwe 485 (Julius 486 , der extra aus den USA kam, hat wegen einer Viruserkrankung nicht an der HK teilnehmen können). In dieser Rubrik wurden drei Teilnehmer für die Kampionskörung ausgewählt.

Rubrik 9 ( gekört über die verkürzte Untersuchung in 2014 und 2015):
Walt 487 – Tjaarda 438 (aus dieser Gruppe erhielt nur Walt die Einladung zur Kampionskörung)

Rubrik 10 ( gekört im Herbst 2015)
Nane 492 – Markus 491 – Eise 489 – Omer 493 – Meinte 490 – Erryt 488

Vries-Bakker Eine besondere Auszeichnung ist jedes Jahr die Wahl zum Züchter des Jahres 2015. Das KFPS entschied sich für R. de Vries-Bakker aus Hindeloopen/NL, der die Nachfolge von Frau Marlise Botes aus Zwavelpoort/ Südafrika antrat. Aus der Zucht von de Vries-Bakker kommen 154 Fohlen, von denen 34 in späteren Jahren das Sterprädikat erhielten, dazu eine Kroonstute und eine Model-Sportstute. Und auch der neugekörte Stammbuchhengst Eise 489 ist auf diesem Hof geboren.
Nach einem Showbild aus dem Abendprogramm konnte die Kampionskörung beginnen. 19 Hengste bewarben sich um den Titel. Zuerst wurde der Kampion der älteren Hengste, die auf Abstammung gutgekört sind, ermittelt. Norbert 444, Maurits 437, Stendert 447, Reinder 452, Tsjalle 454, Thorben 466, Beart 411P, Aan 416 und Jasper 366P kämpften in dieser Gruppe um den Titel. Nachdem Jasper, Beart, Maurits, Norbert und Tsjalle zu den letzten fünf zählten, die für den Titel des Altkampion in Frage kamen, gab die Jury ihr Urteil bekannt: Kampion der Althengste wurde Tsjalle 454 vor dem Reservesieger Jasper 366 Preferent
.
Die Gruppe der jüngeren Hengste, die noch nicht auf Abstammung gekört sind, bildeten Alwin 469, Wimer 461, Bartele 472, Date 477, Hette 481, Jehannes 484, Hessel 480, Walt 487, Nane 492 und Markus 491. Von dieser Auswahl blieben sieben Hengste übrig: Alwin, Bartele, Hette, Jehannes, Walt, Markus und Nane. In einer zweiten Auswahl blieben die vier Hengste Hette, Walt, Markus und Nane im Ring, während die anderen die Bahn verlassen mussten. Zum Kampion der jüngeren Hengste wurde durch die Jury Markus 491 aufgerufen vor dem Reservesieger Nane 492, eine Überraschung für die Zuschauer, denn diese beiden Hengste wurden erst in der letzten HLP zu Stammbuchhengsten gekört.

Höhepunkt des Tages war nun die Wahl des Allgemeinen Kampions der Hengstkörung 2015. Jasper 366, Tsjalle 454 oder die jüngeren Markus 491 und Nane 492? Allgemeiner Kampion wurde Tsjalle 454 (Mintse 384 x Brandus 345), Reservesieger Markus 491 ( Maurits 437 x Onne 376).

Norbert Ein Ereignis bleibt noch zu erwähnen: Norbert 444 wird die Niederlande verlassen.
Zur feierlichen Verabschiedung des dreifachen Kampions wurde er mit seinen Söhnen Hette 481 und Hessel 480 in der Bahn präsentiert und für seine Verdienste in der Zucht geehrt. Norbert 444 wird zu Matt Gish in die USA zu Signature Friesian ziehen.

 
Ein ereignisreicher Tag mit vielen schönen Pferden ging gegen 17.30 Uhr zu Ende und man darf sich jetzt schon auf die Hengstkörung 2017 freuen.