Am Samstag, den 10. Dezember, fand in Ermelo die Endbeurteilung der Hengstleistungsprüfung statt. Ale fünf verbliebenen Kandidaten wurden als neue Stammbuchhengste gutgekört. Hier die detailierten Ergebnisse:
finale-c-o Ebenfalls gutgekört wurde der Hengst Djorn van de Demro Stables (Jorn 430 x Maiko 373). Dieser Hengst, erfolgreich im Dressursport, war für die Verkürzte Untersuchung angewiesen. Unter seinem neuen Namen Elias 494 wird er als Stammbuchhengst zugelassen.
Ausführliche Beschreibung der einzelnen Hengste:

Jorbert fan ‘e Sûderleane wurde von dem Juryvorsitzenden Harrie Draaijer treffend als das häßliche Entlein beschrieben, das sich in einen prächtigen Schwan verwandelte. Als junger Hengst konnte er die Kommission noch nicht überzeugen. Im Alter von fünf Jahren wurde der Sohn von Maurits 437 zur Hengstleistungsprüfung angewiesen und imponierte in diesem Sommer im Showfahren vor der Sjees so überzeugend, dass er den KFPS-Neulinge-Wettbewerb gewinnen konnte. Es war somit auch keine große Überraschung, dass er mit 85 Punkten das beste Resultat von den teilnehmenden Hengsten der HLP in der „Tuigproof“ erzielte. Jorbert stammt aus einerr 1. Prämie Sterstute von Jasper 366 aus dem Stamm 25. Die Mutter, bzw. Großmutter sind eine Sterstute von Teunis 332 und eine 1. Prämie Ster und Preferente Stute von Oege 267. Bei Der Nutzung dieses Hengstes ist zu beachten, dass er Träger des Wasserkopfgens ist. Jorbert ist unter dem Namen Jurre 495 eingeschrieben mit einem Stockmaß von 169 cm.

Auch Mees van Rijnwoude konnte sich im Sport ins Rampenlicht platzieren. Als Dreijähriger wurde dieser erste gutgekörte Sohn von Tymon 456 in diesem Jahr im Rahmen der Hengstkörung Gewinner des Friesian Talent Cup, auf der diesjährigen Centralen Körung gewann er als Vierjähriger den Pavo Fryso Pokal. Mees erreichte in diesem Jahrgang der CO-Hengste die besten Ergebnisse in der Reit- und Fahrprüfung. Im Gebrauch der Hinterhand hätte sich die Jury ein höheres Ergebnis gewünscht, dennoch imponierte dieser Hengst mit einer natürlichen Balance und Geschmeidigkeit. In der Mutterlinie finden wir nacheinander eine Sterstute von Dries 421, eine Ster Pref*5 von Oltman 317 und eine erste Prämie Sterstute von Jakob 302 (Stamm 11). Der Hengst wird als Mees 497 eingeschrieben mit einem Stockmaß von 172 cm.

Es zeigt deutlich, dass viele Wege nach Rom führen und dass diese auch immer besser gefunden werden. Dies gilt für Djorn van de Demro stables. Über die Hengstleistungsprüfung konnte er zweimal dieses angestrebte Ziel nicht erreichen, aber über den Weg des Sports gelang es schließlich. Von den neun Prix St. Georges Hengsten, die im diesem Jahr von der Jury beurteilt wurden, erhielt Djorn als einziger die Einladung zur Verkürzten Untersuchung. Im Dressursport imponierte er mit den (königlichen) Ergebnissen über 70 %. Djorn ist nach Aussagen von Peter Spahn deutlich höher im Niveau als Adel 357 und Anders 451, mit denen er ebenfalls den Grand Prix bestritt. Djorn ist obendrein im Exterieur ein imponierender Hengst, wobei insbesondere der Wert von 9 im Rassetyp ins Auge springt. Die Kombination Vater / Mutervater (Jorn 430 x Maiko 373) könnte für einen gutgekörten Hengst besser sein, wobei anzumerken ist, dass seine Mutter aus dem Stamm 109 eine Kroon- und Sportstute ist und mit einer guten IBOP-Prüfung zu den Qualitätsstuten zählt. Sein Stammbuchname ist Elias 494. Stockmaß 172 cm.

Menno fan Oostenburg ist ein Hengst, der mit einem hervorragendem Stammbaum überzeugt. Vater Norbert 444 gehört miz´t zu den stärksten Vererbern und seine Mutter ist eine erste Prämie Sterstute von Beart 411 mit einem IBOP-Ergebnis von 82 Punkten, die bereits in jungen Jahren mit fünf Sternachkommen preferent wurde. Die Großmutter (Nykle 309) ist ebenfalls eine erste Prämie preferente Sterstute. Sie ist eine Vollschwester des Grand Prix Hengst Ielke 382 und stammt von der bekannten Preferenten Prestatiestute Imkje ab. Menno ist ein auffallend korrekt gebauter Hengst, der sich in der HLP als Allroundtalent bewies. Er ist eingeschrieben als Menne 496. Stockmaß 169 cm.

Rick van de Moeste Hoeve war bei der Anweisung auf der Hengstkörung ein  ‘Eye-Catcher’. Ein sehr royaler Dreijähriger mit einem imponierenden Gebrauch der Hinterhand. Der hervorragende Gebrauch der Hinterhand war auch auf der Hengstleistungsprüfung in allen drei Disziplinen sein hervorstechendes Merkmal. Dies sollte ihm in der Zukunft die Möglichkeit geben, mehr Haltung in der Bewegung zu zeigen. Auch dieser Sohn von Norbert 444 kann mit einer starken Mutterlinie überzeugen (Stamm 70). Seiner Mutter stammt von Jasper 366 ab und wurde schon in jungen Jahren preferent. Dieser Sterstute folgt eine erste Prämie Sterstute von Oege 267 und auch die nachfolgende Stute in der Mutterlinie ist eine erste Prämie Sterstute (Naen 264), die ebenfalls preferent ist. Sein neuer Name ist Rommert 498. Stockmaß 172 cm.

Siert fan Wadway stammt aus einer Mutterlinie mit fünf preferenten Stuten in Folge: Sape 381, Jochem 259, Fokke 217, Nanne 197 und Hylke 186 (Stamm 38). Die vierte Stute in dieser Reihe ist die bekannte Model Preferente Prestatiestute Wijkje, die Mutter der Stammbuchhengste Djurre 284 und Tsjerk 328. Siert selbst ist ein auffallend jugendlicher Hengst, der von allen Teilnehmern der diesjährigen Hengstleistungsprüfung die größten Fortschritte zeigte. Selbst am letzten Tag erstaunte dieser Sohn von Dries 421 hierin die Jury, die seine Resultate ständig nach oben korrigieren mussten. Das führte schließlich in allen drei Disziplinen zu einem Ergebnis mit 80 Punkten und höher. Dies kompensierte die Tatsache, dass er einige weiße Haare am Kopf und Körper hat, ein Merkmal, das offensichtlich lieber nicht gesehen wird. Zumal Dries dafür bekannt ist, sehr wenig Weiß zu vererben. Er ist eingeschrieben als  Siert 499 mit einem Stockmaß von 166 cm.