Text mit freundlicher Genehmigung von Petra S. von Känel (FriesenLoveCoach)

Als Stammbuchhengst-Besitzer kann man sich aussuchen, ob man bereits im 5. Jahr seine Nachkommenkörung abschließen möchte, oder erst in der 6. Decksaison. Zeit ist Geld. Die Junghengste haben eine begrenzte Deckbewilligung bis 180 Deckungen. Werden sie gutgekört, können sie ohne ein Decklimit decken.

Welche Hengste am Nachkommentest
Dieses Jahr werden gem. KFPS folgende Hengste den Nachkommentest in Holland abschließen: Take 455 Sport (7. Jahr, decken nicht möglich durch „op wacht“),
6. Decksaison: Wimer 461 Sport, Wytse 462 Sport und Wylster 463 Sport.
Die Besitzer von Wolfert 467, Alwin 469 Sport und Bikkel 470 Sport haben sich entschlossen, bereits in der 5. Decksaison den Nachkommentest zu beginnen.
Wer Alke 468 Sport vermisst, er wird die Nachkommenprüfung nächstes Jahr mit seiner 6. Decksaison angehen.

Tonjes 459 Sport „op wacht“
Auch Tonjes 459 muss noch ein paar Nachkommen zum Test bringen, allerdings in den USA, weil Tonjes 459 erst im Herbst 2012 nach Holland (SBH-Horses) gekommen ist. Das bedeutet, dass erst 2014 die ersten Fohlen in Holland beurteilt werden konnten. Erst nächstes Jahr sind seine ersten Fohlen in NL/DE 3 Jahre alt und können an Tests teilnehmen.

Teilnahme an den Nachkommentests?
Wenn ihr Lust habt, dass Euer Nachkomme dieser Hengste kostengünstig am Test teilnimmt (Beitrag des Besitzers: 220.37 Euro), meldet Euch beim KFPS für eine der Körungen oder Test an! Der Zifferbalken kann eine Rolle spielen zum Beispiel für Sterstuten, welche das definitive Kroon erhalten sollen (mind. 77 Punkte).