Neues vom Ledenraad

Am Freitag, den 27. Mai trafen sich die Mitglieder des Ledenraads in Putten/NL zur ersten Versammlung in diesem Jahr, die besonders harmonisch verlief.  Es war ein drei Vorschläge auf der Tagesordnung, und es gab zwei weitere neue Tagesordnungspunkte. Der Jahresabschluss 2015 wurde vom Rat der Mitglieder angenommen.
Registrierungsreglement
Der Vorschlag zur Änderung der Registrierungsregeln in Bezug auf Abstammungsüberprüfung wurde vom Ledenraad angenommen. Neben den Sterstuten sollen auch die Stammbuchstuten kontrolliert werden. Dieser Vorschlag fand die Zustimmung der Anwesenden und der Vorschlag wurde angenommen. Somit werden neben den Sterstuten auch die Stammbuchstuten mittels DAN-Proben erfasst. Darüber hinaus bleibt es immer möglich, Fohlen auf der Abstammung zu überprüfen.
Prestatieprädikat
Die vorgeschlagene Änderung der Zulassungsvorschriften in Bezug auf das Prestatieprädikats ergab einige Diskussionen. Nachkommen aus den Eignungstests (ABFP, IBOP und CO) sollen auch zum Erreichen des Prestatieprädikats mitzählen, wenn diese mindestens 75 Punkte erreicht haben. Die Anzahl der Nachkommen die mitzählen ist unverändert bei drei geblieben. Der Vorschlag der Regeländerung wurde mit zwanzig gegen vierzehn Stimmen angenommen.
Hengstkörungskommission
Ein Jurymitglied darf maximal acht Jahre in der Hengstkörungskommission tätig sein. Nach wie vielen Jahren Auszeit ein solcher Richter wieder beitreten kann ist nicht in der Satzung festgelegt ist. Der Vorschlag des Vorstandes ist, dies nach zwei Jahren wieder zu ermöglichen. Sieben Mitglieder waren dagegen und siebenundzwanzig dafür, so dass der Vorschlag angenommen wurde.
Veranstaltungsort der 1. Besichtigung
Der erste zusätzliche Tagesordnungspunkt bezog sich auf den Veranstaltungsort der 1. Besichtigung der jungen Hengste. Dies geschah bisher in Ermelo und in den letzten Jahren in Drachten. Die Mitglieder stimmten mit neun Stimmen für Ermelo und 25 Stimmen dagegen. Somit bleibt vorläufig Drachten als Standort erhalten.
Nachkommenprüfung
Der zweite zusätzliche Tagesordnungspunkt betraf eine Änderung der Regeln Nachkommenprüfung. Hierüber wurde noch nicht abgestimmt sondern nach einer angenehmen Diskussion an den Zuchtrat weitergeleitet. In der Herbstversammlung soll ein konkreter Plan eingereicht werden, über den dann abgestimmt werden kann.
Merchandising
Zum Ende der Versammlung kam eine gute Nachricht vom Schatzmeister Peter Bazuijnen. Die Erlöse aus dem Merchandising sind um 30% gegenüber dem vergangenen Jahr gestiegen. Dies ist zum Teil dank der Zusammenarbeit mit „Epplejeck“ und dem Angebot neuer Jacken, die während der Hengst als spezielles Angebot angeboten wurden, zu verdanken. Die Kollektion von Kleidung wird jetzt wieder erweitert und einige KFPS Mitarbeiter zeigten die neuen Modelle, die in Kürze online erwerblich sein werden.