Am 18. November tagte in Putten/NL der Ledenraad zum zweiten Mal in diesem Jahr. Vom DFZ waren der Vorsitzende Hans-Jürgen Bothmer, Marit van Ingen Schenau und Frerich Frerichs vertreten.Finanziell gesehen ist das KFPS gut situiert Das Budget für 2017 zeigt einen leichten Anstieg von € 17 800,-. Die Anzahl der Bedeckungen ist weiter gestiegen und die Anzahl der Mitglieder weltweit gesehen gewachsen. Aufgrund der guten Ergebnisse der letzten Jahre hat sich eine gute finanzielle Sicherung aufgebaut. Diesen Vorteil leitet das KFPS an seine Mitglieder weiter durch eine Verringerung der Kosten bei der Fohlenregistrierung um € 5,-. Das Budget wurde angenommen und der Ledenraad genehmigt die neuen Gebühren und Tarife.
Der Ledenraad stimmte auch der Einführung der Zuchtschaurubriken für ein- und zweijährige Hengste zu. Das Elite-Sportprädikat wird eingeführt werden für Pferde, die mindestens 5 Gewinnpunkte im Prix St.Georges oder höheren Dressuren erzielt haben oder das Sportprädikat in allen drei Disziplinen (Dressur, Fahren  und Showfahren) erreicht haben. Die Herkörung steht ab nun offen für Hengste, die mindestens an der letzten 1. Besichtigung teilgenommen haben, für Hengste, die an der zuletzt durchgeführten Hengstleistungsprüfung teilgenommen haben und für Hengste, die im Vorjahr für die Hengstleistungsprüfung angewiesen waren, aber (zum Beispiel auf Anraten der Jury im Rahmen der Beobachtungstage) daran nicht teilgenommen haben. Anschließend stimmte der Ledenraad einem verkürzten ABFP-Test für Pferde vier jährig und älter zu, die bereits über eine ausreichende Grundausbildung verfügen.

Der Tagesordnungspunkt, der die Veröffentlichung der Ergebnisse über die Trägerschaft des Zwergwuchs- und Wasserkopfgens zum Thema hatte, lieferte viel Diskussionsstoff. Das führte dazu, dass es zu keiner Abstimmung hierüber kam. Der Vorstand beabsichtigt, im Frühjahr mit einem neuen Vorschlag zu kommen, bei dem die derzeitigen Vorschläge als Grundlage dienen. Daran gekoppelt ist auch, dass die Stutenbesitzer die Verpflichtung haben, die Ergebnisse ihrer getesteten Stuten einsehen zu lassen.