Am 11. November 2016 starteten 13 Hengste zur Endbeurteilung als Reitpferd in der Hengstleistungsprüfung in Ermelo.

Robyn O. (Alwin 469 x Beart 411) war in der vergangenen Woche nicht gesund und befand sich zur Untersuchung in der Klinik. Die Verletzung hindert ihn an einer Fortsetzung der Hengstleistungsprüfung und aus diesem Grund wurde mit Absprache seines Besitzers der Entschluss gefasst, ihn bis zum nächsten Jahr zurückzustellen.
Noch nie waren die Unterschiede in der Endbeurteilung so klein wie in diesem Jahr. Die Differenz zwischen der höchsten und niedrigsten Punktzahl der 13 teilnehmenden Hengste betrug weniger als 10 Punkte. Letztendlich wurden 5 Hengste für den zweiten Teil der Hengstleistungsprüfung (Fahrdisziplinen) angewiesen. Das höchste Resultat erzielte Mees van Rijnwoude mit 81 Punkten. Dieser vierjährige Sohn von Tymon 456 stand bereits im Rampenlicht als Gewinner des Friesian Talencup im Jahr 2015 und als Sieger des Pavo Fryso Pokals bei den vierjährigen Hengsten auf der Centralen Körung. Begleitet wird er von Jorbert fan ‚e Sûderleane (Maurits 437), Menno fan Oostenburg (Norbert 444), Rick van de Noeste Hoeve (Norbert 444) und Siert fan Wadway (Dries 421).
Der Unterschied zwischen den angewiesenen und den ausgeschiedenen Hengsten zeigte sich im Gebrauch der Hinterhand und der Souplesse, wie der Juryvorsitzende Harrie Draaijer die getroffene Auswahl erklärte.

Die nächste Beurteilung ist am 25. November in den Fahrdisziplinen mit Gastfahrern. An diesem Tag werden auch die Hengste für die Verkürzte Untersuchung angeliefert.