Zum ersten Mal in der Geschichte können auch Pferde, die nicht im KWPN oder NRPS registriert sind, an der niederländischen Vorauswahl für die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde teilnehmen. Zwei Reiterinnen und ein Reiter mit einem Friesenpferd machen hiervon dankbar Gebrauch. Die Weltmeisterschaft findet in der Zeit vom 28. Bis 31. Juli 2016 auf der Anlage des KNHS-Zentrum in Ermelo statt. Jedoch dürfen die Friesenpferde nicht an der eigentlichen WM teilnehmen, da das KFPS noch nicht der WBFSH (World Breeding Federation for Sport Horses) angeschlossen ist.

Neben den besten fünfzehn Pferden aus dem Pavo Fryso Cup 2015 nehmen auch die fünf Besten aus dem Subli-Wettbewerb 2015 am Halbfinale teil. Dazu kommen die besten zehn Pferde pro Jahrgang aus den Vorauswahlprüfungen. Dies betraf drei Prüfungen, in denen die höchste erreichte Prozentzahl zählte und man war nicht verpflichtet, an allen Prüfungen teilzunehmen. Fünfjährige Pferde müssen mindestens M2 startberechtigt sein, sechsjährige Z1 startberechtigt und siebenjährige müssen sich bis zum 1. Juni in der „Lichten Tour“ mit einem Gewinnpunkt klassifiziert haben. Das Halbfinale findet am 1. Juni in Ermelo statt im Rahmen der Niederländischen Meisterschaft. Das Finale startet am Samstag, den 16. Juli. Danach wird die endgültige Nominierung für die Weltmeisterschaft bekannt gegeben.

Der erste Vorentscheid wurde am 17. April in Delft durchgeführt. Die Sportstute Hawar W. (Haitse 425) erzielte unter Sharina Mandemakers 67,2% bei den Sechsjährigen.In Kootwijk am 6. Mai mussten sie sich mit 64,6 % begnügen.

Auch Judith Pietersen war in Kootwijk mit Kop Jansen LimiTed Edition (Uldrik 457, Stammbuchname Kanjer ter Meer) erfolgreich. Sie erreichten beachtliche 71,8% bei den Fünfjährigen. Kanjer wurde von Peter Meer aus Rheinberg gezüchtet aus der Ster + Sport Stute Klaarke fan it Hiem von Tsjalke 397 und später an Ted Kop Jansen aus Waspe/NL verkauft. Herzlichen Glückwunsch an Herrn Meer zu diesem erfolgreichen Pferd.

Bei den Siebenjährigen erzielte Peter Spahn mit Djorn van de Demro Stables (Jorn) ein exzellentes Ergebnis mit 69,74 %.
Der letzte Vorentscheid findet am 10. Juni in Etten-Leur statt. Danach wird bekannt gegeben, welche zehn Pferde aus den Vorentscheiden zum Halbfinale zugelassen sind. Formularbeginn