Allgemeine Ausschreibung
DFZ Dressur-Cups 2021 (nach WBO)
-
DFZ Friesenpferde-Cup (Region Nord und West)
Allgemeine Ausschreibung und besondere Bestimmungen für den DFZ Friesenpferde-A-Cup und L-Cup.
Im Rahmen der DFZ Friesenpferde-Cups werden 6 (Region West) bzw. 5 (Region Nord) Qualifikationswettbewerbe angeboten.
Die Anzahl der zu reitenden Qualifikationen, um sich für das Finale zu qualifizieren, ist beliebig.
Entsprechend der Platzierung in den Wertungs-WB werden Punkte vergeben. Der Sieger eines WB erhält 10 Punkte, der Zweitplatzierte 8, der Drittplatzierte 6, der Viertplatzierte 4, der Fünftplatzierte 2, alle weiteren Platzierten erhalten je einen Punkt.
Startet ein TN mit mehreren Pferden (max. 2) in einem Qualifikations-WB, wird das beste Ergebnis gewertet. Die vergebenen Punkte sind „platzbezogen“. Bei allen Wertungs-WB muss dieselbe Pferd/Teilnehmer-Kombination starten.
Die insgesamt 10 punktbesten Teilnehmer der entsprechenden Cup-Wertung qualifizieren sich für die Finals. Bei Startverzicht im Finale rückt das nächstrangierte Paar nach.
In den Qualifikationen können die Teilnehmer in beiden Dressurwettbewerben starten, müssen jedoch bei der Erklärung der Startbereitschaft angeben, für welches Cup-Finale sie gewertet werden möchten. Für das Finale gilt: Teilnehmer-/Pferdepaare, die im A-Cup starten, dürfen nicht im L-Cup reiten, und umgekehrt.
Ergebnisse und Rangierungslisten werden auf der DFZ-Homepage (www.mein-dfz.de) veröffentlicht.
Die Final-WB werden in zwei Teil-WB aufgeteilt:
Teil-WB 1: Dressurwettbewerb mit den Anforderungen der Kl. A**(Region West) bzw. der Klasse A* (Region Nord) gem. Aufgabenheft 2018 bzw. Dressurwettbewerb mit den Anforderungen der Kl. L* gem. Aufgabenheft 2018
Teil WB 2: Kür mit den Anforderungen der Kl. A* bzw. der Kl. L* gem. Aufgabenheft 2018
Teilnahmeberechtigung:
- Wettbewerb (WB…)
Qualifikation für die DFZ Friesenpferde-Cups
für Mitglieder eines anerkannten RV der BRD auf Friesenpferden sowie nicht organisierte Teilnehmer auf Friesenpferden.
Teilnahmeberechtigte Pferde:
– Friesen
Wettbewerb____ Dressurwettbewerb – A-Cup (E)
Qualifikation zum DFZ Friesenpferde-Cup
Pferde: 5j.+ält. Friesen gem. Teilnahmeberechtigung,
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrgang 2015 + älter; LK 0,7,6,5,4
Ausr.: analog WB 244, Die Ausrüstung von Teilnehmern und Pferden gem. WBO ist einzuhalten
Richtv.: analog WB 244
Aufgabe: A ? gem. Aufgabenheft 2018 (je nach Veranstalter, wird mit der Ausschreibung bekannt gegeben). Der Kommandogeber wird vom Veranstalter gestellt oder auswendig (s. Zeiteinteilung)
Einsatz: ___ Euro; VN:5; SF: ___
Alle Teilnehmer-/ Pferde-Paare aus diesem Wettbewerb sind qualifiziert für Wettbewerb Nr.___ sofern sie die Mindestwertnote 7,0 erhalten haben
Wettbewerb____ Dressurwettbewerb Trense – L-Cup (E)
Qualifikation zum DFZ Friesenpferde-Cup
Pferde: 5j.+ält. Friesen gem. Teilnahmeberechtigung,
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrgang 2015 + älter; LK 5,4,3 und Teilnehmer, die in WB___ eine WN von 7,0 und besser erhalten haben
Ausr.: analog WB 244. Die Ausrüstung von Teilnehmern und Pferden gem. WBO ist einzuhalten
Richtv.: analog WB 244
Aufgabe: L ? gem. Aufgabenheft 2018 (je nach Veranstalter, wird mit der Ausschreibung bekannt gegeben). Der Kommandogeber wird vom Veranstalter gestellt oder auswendig (s. Zeiteinteilung)
Einsatz: ___Euro; VN: 5; SF:___
Wettbewerbe der Finals
WB 1 Dressurwettbewerb – A**-Anforderungen (A 9/1) (Region West) bzw. A* -Anforderungen (A ?) (Region Nord)
Pferde.:5j.+ältere Friesenpferde
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg. 2015 u. älter, LK 0,7,6,5,4. Startberechtigt sind die insgesamt 10 punktbesten Teilnehmer aus den Qualifikationswettbewerben. Bei Startverzicht bzw. Doppelqualifikation rückt das nächstrangierte Paar entsprechend nach. Je TN ein Startplatz.
Ausr.: analog WB 244. Die Ausrüstung von Teilnehmern und Pferden gem. WBO ist einzuhalten.
Richtv.: analog WB 244.
Aufgabe: A 9/1 (Region West) bzw. A ? (Region Nord) (Aufgabenheft 2018); auswendig
Einsatz:___ €, SF: ___
WB 2 Dressurwettbewerb– Kür – A-Cup
Pferde: 5j.+ält. Friesenpferde
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrg. 2015 u. älter, LK 0,7,6,5,4. Startberechtigt sind die insgesamt 10 punktbesten Teilnehmer aus den Qualifikationswettbewerben. Bei Startverzicht bzw. Doppelqualifikation rückt das nächstrangierte Paar entsprechend nach. Je Teilnehmer ein Startplatz.
Ausr.: analog WB 254
Richtv.: analog WB 254. Die Ausrüstung von Teilnehmern und Pferden gem. WBO ist einzuhalten. Kostüme erlaubt; ohne Berücksichtigung in der Bewertung. Sonderehrenpreis für das beste Kostüm.
Anforderungen gem. Leitfaden Dressur-Prüfung der Kl. A* – Kür Teil IV, 2.9, Aufgabenheft 2018 (S. 172/173). Viereck 20 x 40m; Dauer 3,5 – 4Min.; je eine Wertnote für A: Ausführung und B: Künstlerische Gestaltung; CD ist mitzubringen
Einsatz:___ €, SF: ___
WB 3 Dressurwettbewerb – Trense– L-Cup
Pferde: 5j.+ält. Friesenpferde
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrgang 2015 u. älter; LK 0,7,6,5,4,3. Startberechtigt sind die insgesamt
10 punktbesten Teilnehmer aus den Qualifikationswettbewerben. Bei Startverzicht bzw. Doppelqualifikation rückt das nächstrangierte Paar entsprechend nach. Je Teilnehmer 1 Startplatz.
Ausr.: analog WB 244. Die Ausrüstung von Teilnehmern und Pferden gem. WBO ist einzuhalten
Richtv.: analog WB 244.
Aufgabe: : L7 (Aufgabenheft 2018); auswendig
Einsatz:___ €; SF: ____
WB 4 Dressurwettbewerb – Kür – L-Cup
Pferde: 5j. + ält. Friesenpferde
Teiln.: Alle Alterskl., Jahrgang 2015 u. älter; LK 0,7,6,5,4,3. Startberechtigt sind die insgesamt
10 punktbesten Teilnehmer aus den Qualifikationswettbewerben. Bei Startverzicht bzw. Doppelqualifikation rückt das nächstrangierte Paar entsprechend nach. Je Teilnehmer 1 Startplatz.
Ausr.: analog WB 254
Richtv: analog WB 254. Die Ausrüstung von Teilnehmern und Pferden gem. WBO ist einzuhalten; Kostüme erlaubt; ohne Berücksichtigung in der Bewertung. Sonderehrenpreis für das beste Kostüm
Anforderungen gem. Leitfaden Dressurprüfung der Kl. L* – Kür, Teil IV, 2.12, Aufgabenheft 2018 (S. 200/201). Viereck 20 x 40m; Dauer 3,5-4 Min.; je eine Wertnote für A: Ausführung und B: künstlerische Gestaltung; CD ist mitzubringen
Einsatz: ___€; SF: ___
Nennungsformular WBO Breitensport FN